Sonderbundausstellung

Sonderbundausstellung
Sonderbund|ausstellung,
 
1912 in Köln veranstaltete Ausstellung des 1909 gegründeten »Sonderbundes westdeutscher Kunstfreunde und Künstler«, die Werke der Vorläufer und der Vertreter der europäischen Avantgarde vereinigte (P. Cézanne, V. van Gogh, P. Picasso, Nabis, Fauves, E. Munch, deutsche Expressionisten). Sie regte die Armory Show in den USA an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Expressionismus in der bildenden Kunst: Die Alten Wilden —   Im Unterschied zum »Impressionismus« bezeichnet der Begriff »Expressionismus« keine genau zu definierende Stilrichtung. Auch der Ursprung der Benennung steht nicht fest. Überliefert ist, dass der Berliner Kunsthändler Paul Cassirer anlässlich… …   Universal-Lexikon

  • Albert Weisgerber — Weisgerber: Selbstportrait am Attersee (1911) …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Archipenko — Kyrillisch (Ukrainisch) Олександр Архипенко Transl.: Oleksandr Archypenko Transkr.: Olexandr Archypenko …   Deutsch Wikipedia

  • Anita Malfatti — (1912) Anita Catarina Malfatti (* 2. Dezember 1889 in São Paulo; † 6. November 1964 in São Paulo) war eine brasilianische Malerin und gehört zu den Begründerinnen des brasilianischen Modernismus. Als Tochter eines italienischen Vaters und einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Brücke (Künstlergruppe) — Ernst Ludwig Kirchner: Ausstellungsplakat der Galerie Arnold in Dresden, 1910 Die Brücke war eine expressionistische Künstlergruppe (auch KG Brücke genannt), die am 7. Juni 1905 in Dresden von den vier A …   Deutsch Wikipedia

  • Der Große Bär — ist der Titel einer Künstlervereinigung, die 1924 in Ascona in der Schweiz gegründet wurde. Die sieben Mitglieder stammten aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, den Niederlanden, Russland und der Schweiz. Nachdem Otto Niemeyer Holstein 1933… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc von Hatvany — Grassalkovich kastély in Hatvan Jan Steen, Bauern beim Kegelsp …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Marc — Franz Marc, Foto aus dem Jahr 1910 Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; † 4. März 1916 in Braquis bei Verdun …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Tappert — (* 20. Oktober 1880 in Berlin; † 16. November 1957 in Berlin) war ein deutscher Maler des Expressionismus. Mit seinen Bildern von Chansonetten, Nackttänzerinnen, exotischen Artistinnen, Halbweltdamen und Straßendirnen war Tappert einer der ersten …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Thuar — Porträt Hans Thuar von August Macke, 1903 Hans Thuar (* 29. Oktober 1887 in Treppendorf, heute zu Lübben; † 24. Oktober 1945 in Bad Langensalza) war ein deutscher Maler. Er malte hauptsächlich Landschaften und wird dem Rheinischen Expressionismus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”